In der Kartografie gibt es keine verbindliche Festlegung für die symbolische und farbliche Darstellung. Es besteht aber ein einvernehmlicher Konsens darüber, dass eine farbliche Abstufung von hell nach dunkel immer eine Steigerung für die Höhe, Stärke und Tiefe des Dargestellten symbolisiert. Landschaften werden von gelb bis grün, Gewässer blau und Gebirgszüge braun dargestellt. Die Farben von z. B. Bodennutzungsflächen oder industriellen Ansiedlungen können dahingegen auf topografischen und thematischen Karten variieren. Die jeweilige Bedeutung der genutzten Zeichen wird daher in der Kartenlegende festgehalten.
Erdkunde im Sachunterricht ab Klasse 3 der Grundschule
Umfang: 32 Seiten
Aus der Praxis für die Praxis - innovativ und kindgerecht. Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter aus den Niekao Lernwelten auch für ihre Grundschule und zum Üben zu Hause.
veröffentlicht 10.2012
- Klasse
- 3, 4, 5
- Artikelart
- Einzel-CD, download
- Arbeitsform
- Freiarbeit, Spiel
- Autor
- Sandmann Brunhilde