Klassen 1 bis 4 - nach der Pädagogik von Maria Montessori
Durch das Punktspiel (im Original von Maria Montessori) wird die Addition veranschaulicht. Der Zahlenraum wird dabei schrittweise erweitert, um den Anforderungen in der Regelschule gerecht zu werden (nach Montessoris ganzheitlichem Konzept wird bereits sofort im Zahlenraum 1000 gerechnet). Durch unsere Abwandlung ist das Spiel bereits in der 1. Klasse anwendbar.
Bei dem Punktspiel trägt man immer rechts bei der Leitfigur "Pünktchen" die zu addierenden Zahlen ein. Die entsprechenden Mengen werden in dem Punktspiel durch Punkte dargestellt (z.B. trägt man bei der Aufgabe 5 + 3 zunächst 5 Punkte bei den Einern und anschließend 3 Punkte ein). Bei einer Überschreitung von 10 Punkten wird der Übertrag unter dem Punktespiel vermerkt und in der nächstgrößeren Stelle ein Punkt als Übertrag eingezeichnet.
Durch das Spiel erfolgt eine Hinführung zur schriftlichen Addition, wobei die Anschauung trotzdem besteht. Dieses Materiel wird zum Selbstausdruck angeboten.
Kennen Sie schon unsere Lernlandschaften? Unterrichtsmaterial zum Selbstlernen in der Grundschule! Wertvoller als nur Arbeitsblätter allein.
- Arbeitsform
- Freiarbeit, Spiel
- Autor
- Kunkel Isabelle